Nahaufnahme einer getrockneten Cannabisblüte von der Cannabis-Sorte Chem OG mit sichtbaren Trichomen, natürlicher Knospenstruktur und vielfältigen Farbnuancen.
Blüte

Chem OG

THC:
21 - 25 %
CBD:
<1 %
Genetik:
Sativa
Ab
9,99
€ / g
Jetzt Blüten finden

Chem OG ist eine Sativa-dominante Hybrid-Sorte mit einem hohen THC-Gehalt zwischen 21 und 25 %. Sie kombiniert die Genetik zweier bekannter Sorten: Chemdawg und OG Kush. Chem OG zeichnet sich durch dunkelgrüne Blätter aus, die Blütenstände selbst sind relativ kurz. Chem OG weist eine gleichmäßige Verteilung kristalliner Trichome auf, die im reifen Zustand bernsteinfarben sind.

Geschmack / Aroma
Diesel
Kiefer
Erdig
Harzig
Kreuzung
Chemdawg x OG Kush
Anwendung
Inhalation oder oral (z.B. Teezubereitung)
Wirkeintritt bei Inhalation1
Sekunden bis wenige Minuten
Wirkdauer bei Inhalation2
2-3 Stunden

Kundenbewertungen

Jetzt Rezept anfragen*

Genetik und Herkunft

Genetik und Herkunft von Chem OG

Chem OG ist eine Sativa-dominante Kreuzung aus Chemdawg und OG Kush. Diese beiden medizinischen Cannabis-Sorten wurden in den 1990er Jahren in Kalifornien gezüchtet. Kreuzungen mit OG Kush stehen seither für ein charakteristisches Terpen-Profil mit erdigen und kieferartigen Noten.

Cannabinoid- und Terpen-Profil

Chem OG enthält zwischen 21 und 25 % THC und durchschnittlich weniger als 1 % CBD.

  • THC (Tetrahydrocannabinol) ist die psychoaktive Substanz in medizinischem Cannabis. Sie ist für den Großteil der potenziellen therapeutischen Wirkungen verantwortlich. THC hat Eigenschaften, die zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Linderung von Übelkeit beitragen können.
  • CBD (Cannabidiol) ist ebenfalls eine psychoaktive Substanz, ähnlich wie THC, beeinflusst jedoch das zentrale Nervensystem auf eine andere Weise. Im Gegensatz zu THC löst es keinen berauschenden Zustand aus, sondern kann potenziell beruhigende und angstlindernde Effekte haben, ohne eine psychoaktive Beeinträchtigung im Sinne eines Rausches zu verursachen.

Chem OG hat einen hohen THC-Gehalt und einen sehr niedrigen CBD-Gehalt. Daher könnte Chem OG schmerzstillende, entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften haben. Chem OG könnte bei der Stressbewältigung, bei der Linderung von PMS-Symptomen (Prämenstruelles Syndrom) oder bei chronischen Schmerzen unterstützend wirken.3

In dieser Dosierung kann THC vor allem
+
schlaffördernd
+
Gegen chronischen Stress
+
Chronische Schmerzen
+
Depression
wirken3,4,5

Chem OG zeichnet sich durch ein vielfältiges Terpen-Profil aus. Terpene sind für den charakteristischen Geruch verantwortlich. Darüber hinaus können sie potenziell die therapeutische Wirkung beeinflussen.5 Wie genau dies geschieht und welche Effekte dabei auftreten, ist wissenschaftlich noch nicht ausreichend geklärt. Die wichtigsten Terpene in Chem OG sind:4

  • Myrcen: Moschusartiger, erdiger Geruch. Wird oft mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.5, 6
  • Limonen: Starker Zitrusduft, wird häufig als angstlösend und stimmungsaufhellend beschrieben.5, 6
  • Caryophyllen: Erdiger Geruch, es gibt Hinweise auf entzündungshemmende und zellschützende Eigenschaften.5, 6
Wie gut ist die Wirkung von Terpenen erforscht?

Die genaue Wirkung einzelner Terpene ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich untersucht. Einige mögliche Wirkungen wurden zwar in Studien beschrieben, aber oft fehlen umfassende und gesicherte Daten. Daher ist es wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen und sich bewusst zu sein, dass die tatsächliche Wirkung individuell unterschiedlich sein und von den bisherigen Annahmen abweichen kann.

Aufgrund des hohen THC-Gehalts wird Chem OG häufig bei chronischem Stress, chronischen Schmerzen und Schlaflosigkeit eingesetzt.7 Die Sorte kann möglicherweise kreative und euphorische Effekte hervorrufen. Bei geringer THC-Toleranz ist diese Sorte nicht geeignet.

Disclaimer: Die beschriebenen Effekte basieren auf Rückmeldungen von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen nach der Anwendung des Produkts mit medizinischem Personal geteilt haben. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen, sondern um individuelle Wahrnehmungen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können.

Chem OG ist eine anspruchsvolle Sorte für erfahrene Züchterinnen und Züchter. Die Blütezeit dauert beim Innenanbau bis zu 10 Wochen, während im Freien erst spät im Oktober geerntet werden kann. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, bevorzugt Chem OG ein mildes Klima mit viel Licht und bestenfalls einer erhöhten CO₂-Zufuhr.

Bitte beachte vor dem Anbau die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Produkte, die Chem OG enthalten

Häufige Fragen

Medizinische Cannabis-Blüten von Chem OG zeichnen sich durch ihre hohe Qualität aus. Als pharmazeutisches Produkt unterliegen sie höchsten Qualitätsstandards, sodass Du sicher sein kannst, ein sicheres und geprüftes Produkt ohne Verunreinigungen zu erhalten. Die hohe Qualität der Blüten lässt sich an folgenden Merkmalen erkennen:

  • Frischer, nicht muffiger Geruch
  • Grüne Blüten ohne Verfärbungen
  • Klebrige und kompakte Blüten
  • Kein bitterer Geschmack

Aufgrund des hohen THC-Gehalts ist Chem OG nicht für den Therapieeinstieg oder für THC-empfindliche Personen geeignet.

Chem OG kann mit einem gültigen Cannabis-Rezept sowohl in Online-Apotheken als auch in Apotheken vor Ort erworben werden. Online-Apotheken haben oft ein umfangreicheres Sortiment mit hoher Verfügbarkeit und Produktvielfalt.

Jede medizinische Cannabis-Sorte ist anders. Chem OG unterscheidet sich in folgenden Punkten von anderen Cannabis-Sorten:

  • Genetik
  • Aroma
  • Cannabinoid-Profil
  • Aussehen
  • Terpen-Profil

Allgemein gilt, dass medizinische Cannabis-Blüten am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Außerdem sollte die Temperatur konstant zwischen 18 und 24 °C liegen. Licht und Feuchtigkeit sollten vermieden werden.

Eine Therapie mit der medizinischen Cannabis-Sorte ChemOG kann potenziell Nebenwirkungen hervorrufen, u.a.:8

  • Schwindel
  • Trockener Mund
  • Angstgefühl
  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Mundtrockenheit
  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Gedächtnisstörungen
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Appetitsteigerung
  • Schläfrigkeit

Quellenangaben

Die Informationen auf unseren Seiten basieren, soweit verfügbar, auf offiziellen Produktdatenblättern und Primärquellen der jeweiligen Hersteller. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der übernommenen Informationen und schließen eine Haftung für etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler ausdrücklich aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung.

  1. Quelle: Von euch vorgegeben (Wirkeintritt bei Inhalation)
  2. Quelle: Von euch vorgegeben (Wirkdauer bei Inhalation)
  3. Quelle: Von euch vorgegeben (sollte Infos zu Anwendungsgründen von med. Cannabis enthalten)
  4. Quelle: Von euch vorgegeben (Produktblatt)
  5. Russo EB. Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects. Br J Pharmacol. 2011 Aug;163(7):1344-64. doi: 10.1111/j.1476-5381.2011.01238.x. PMID: 21749363; PMCID: PMC3165946.
  6. Lee S, Kim EJ, Kwon E, Oh SJ, Cho M, Kim CM, Lee W, Hong J. Identification of Terpene Compositions in the Leaves and Inflorescences of Hybrid Cannabis Species Using Headspace-Gas Chromatography/Mass Spectrometry. Molecules. 2023 Dec 14;28(24):8082. doi: 10.3390/molecules28248082. PMID: 38138572; PMCID: PMC10745826.
  7. Bundesärztekammer. (o. D.). Verordnung von Arzneimitteln mit Cannabisblüten, -extrakt und Cannabinoiden: Information für verschreibende Ärzte/innen. Bundesärztekammer. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Versorgung/Cannabis.pdf
  8. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. (o. D.). Begleiterhebung zu Cannabisarzneimitteln nach § 31 Absatz 6 SGB V. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Medizinisches-Cannabis/Begleiterhebung/_node.html