Nahaufnahme einer getrockneten Cannabisblüte von der Cannabis-Sorte Sour Kush mit sichtbaren Trichomen, natürlicher Knospenstruktur und vielfältigen Farbnuancen.
Blüte

Sour Kush

THC:
18 - 26 %
CBD:
0 - 1 %
Genetik:
Hybrid Indica-dominant
Ab
10,75
€ / g
Jetzt Blüten finden

Sour Kush ist eine Indica-dominante Hybrid-Sorte mit einem hohen THC-Gehalt und dichten, zapfenförmigen Blüten. Die dunkelgrünen Blüten sind bedeckt von trüben, bernsteinfarbenen Trichomen und kräftigen orangefarbenen Härchen. Die Sorte besitzt ein süßes Diesel-Aroma.

Geschmack / Aroma
Diesel
Zitrus
Floral
Kreuzung
OG Kush x Sour Diesel
Anwendung
Inhalation oder oral (z.B. Teezubereitung)
Wirkeintritt bei Inhalation1
Sekunden bis wenige Minuten
Wirkdauer bei Inhalation2
2-3 Stunden

Kundenbewertungen

Jetzt Rezept anfragen*

Genetik und Herkunft

Genetik und Herkunft von Sour Kush

Sour Kush ist eine Indica-dominante Hybrid-Sorte, die aus der Kreuzung von OG Kush und Sour Diesel hervorgegangen ist. Sie wurde von der Firma DNA Genetics an der amerikanischen Westküste entwickelt.

Cannabinoid- und Terpen-Profil

Sour Kush hat einen THC-Gehalt von 26 % und einen CBD-Gehalt von < 1 %.3

  • THC (Tetrahydrocannabinol) ist die Substanz in Cannabis, die für die psychoaktive Wirkung verantwortlich ist. THC hat Eigenschaften, die zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Verringerung von Übelkeit beitragen können.
  • CBD (Cannabidiol) ist ebenfalls eine psychoaktive Substanz, ähnlich wie THC, beeinflusst jedoch das zentrale Nervensystem auf eine andere Weise. Im Gegensatz zu THC löst es keinen berauschenden Zustand aus, sondern kann potenziell beruhigende und angstlindernde Effekte haben, ohne eine psychoaktive Beeinträchtigung im Sinne eines Rausches zu verursachen.

Sour Kush kann euphorisierend und entspannend wirken. Ihr Wirkungsspektrum könnte beispielsweise bei der Behandlung von Krankheitsbildern wie Angststörungen, Schlaflosigkeit und chronischen Schmerzen von Vorteil sein.4,5

In dieser Dosierung kann THC vor allem
+
entspannend
+
euphorisierend
+
stimmungsaufhellend
wirken3,4,5

Neben den Cannabinoiden können auch Terpene zur Wirkung von Sour Kush  beitragen. Terpene sind natürliche Aromastoffe, die nicht nur für den charakteristischen Duft verantwortlich sind, sondern auch die therapeutischen Eigenschaften von medizinischem Cannabis beeinflussen und unterstützen können. Die Wirkung hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion ab. Viele dieser Effekte sind noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt und Gegenstand aktueller Forschung.

Zu den wichtigsten Terpenen in Sour Kush gehören:3,8

  • Beta-Myrcen: Moschusartiger, erdiger Duft. Wird oft mit entspannenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.
  • Limonen: Intensives Zitrusaroma, häufig mit angstlösenden und stimmungsaufhellenden Effekten in Verbindung gebracht.
Wie gut ist die Wirkung von Terpenen erforscht?

Die genaue Wirkung einzelner Terpene ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich untersucht. Einige mögliche Wirkungen wurden zwar in Studien beschrieben, aber oft fehlen umfassende und gesicherte Daten. Daher ist es wichtig, diese Informationen mit Vorsicht zu genießen und sich bewusst zu sein, dass die tatsächliche Wirkung individuell unterschiedlich sein und von den bisherigen Annahmen abweichen kann.

Die Wirkung der Sorte Sour Kush wird von Anwender:innen oft als körperlich entspannend und stressabbauend beschrieben – aber auch häufig mit euphorisierenden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. Das komplexe Cannabinoid- und Terpen-Profil von Sour Kush eignet sich gut für den abendlichen Gebrauch. Die tatsächliche Wirkung hängt jedoch stark von der individuellen Reaktion ab.

Disclaimer: Die beschriebenen Effekte basieren auf Rückmeldungen von Anwender:innen, die ihre Erfahrungen nach der Anwendung des Produkts mit medizinischem Personal geteilt haben. Es handelt sich nicht um wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen, sondern um individuelle Wahrnehmungen, die von Person zu Person unterschiedlich sein können.

Sour Kush ist eine ertragreiche Sorte, die sich aufgrund ihrer mittleren Größe gut für den Innenanbau eignet. Die Pflanze bevorzugt viel Licht und ist widerstandsfähig gegen Schädlinge. Dadurch lässt sie sich auch gut im Freien anbauen. Sour Kush ist unkompliziert und robust. Deshalb ist die Sorte ideal für Anfänger. Für einen erfolgreichen Anbau sind je nach Land und Verwendungszweck die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

In Innenräumen werden häufig spezielle Beleuchtungssysteme wie LED-Lampen verwendet, um die Wachstums- und Blühphasen zu unterstützen. Ein Lichtzyklus von 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit wird für die Blüte empfohlen.

Die Blütezeit beträgt etwa 8 bis 9 Wochen. Während dieser Zeit bilden sich Trichome (haarähnliche Strukturen), die viele der charakteristischen Terpene und Cannabinoide enthalten. Der Ertrag hängt von der Pflege, den Umweltbedingungen und der genetischen Qualität der Pflanze ab.

Bitte beachte vor dem Anbau die lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Produkte, die Sour Kush enthalten

Häufige Fragen

Sour Kush-Blüten sind dicht und zapfenförmig. Charakteristisch sind außerdem tiefgrüne Blätter, bernsteinfarbene Trichome und orangefarbene Härchen. Ein muffiger Geruch oder brüchige Blüten können auf unsachgemäße Lagerung oder Qualitätsminderung hinweisen. Im Zweifelsfall kannst Du Dich in einer Apotheke beraten lassen.

Sour Kush hat einen hohen THC-Gehalt von etwa 18 bis 26 %. Für Patientinnen / Patienten, die zum ersten Mal medizinisches Cannabis verwenden, kann eine Sorte mit niedrigem THC-Gehalt geeigneter sein. Es wird empfohlen, die Wahl der Sorte und die Dosierung mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin oder dem Apotheker / der Apothekerin zu besprechen.

In Deutschland ist Sour Kush nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Gegen Vorlage eines Rezeptes kannst Du die Blüten in Apotheken kaufen, sowohl online als auch vor Ort. Achte darauf, nur bei seriösen Anbietern zu kaufen, die qualitativ hochwertige medizinische Cannabis-Produkte anbieten.

Sour Kush unterscheidet sich von ähnlichen Sorten wie CBD Blue Shark anhand des charakteristischen Aromas. CBD Blue Shark zum Beispiel hat ein Zitrusaroma mit Noten von Jasmin. Sour Kush wiederum enthält zusätzlich Zitrusaromen und Noten von Diesel.

Als verschreibungspflichtiges Arzneimittel ist Sour Kush außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren. Ideal ist die Lagerung bei einer konstanten Temperatur zwischen 18 und 24 °C an einem dunklen Ort. Achte auf einen luftdichten Behälter, der für Arzneimittel geeignet ist, um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.

Häufige Nebenwirkungen können Einschränkungen des Kurzzeitgedächtnisses, Verlust des Zeitgefühls und Herzrasen sein. Bei Fragen oder Unsicherheiten wende Dich an Deinen Arzt / Deine Ärztin oder an Deine Apotheke.

Quellenangaben

Die Informationen auf unseren Seiten basieren, soweit verfügbar, auf offiziellen Produktdatenblättern und Primärquellen der jeweiligen Hersteller. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der übernommenen Informationen und schließen eine Haftung für etwaige Unstimmigkeiten oder Fehler ausdrücklich aus. Die Nutzung der Inhalte erfolgt daher auf eigene Verantwortung.

  1. Müller-Vahl, Kirsten R., and Franjo Grotenhermen, eds. Cannabis und Cannabinoide: in der Medizin. MWV (Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft), 2019.

  2. Pisanti, S., Malfitano, A. M., Ciaglia, E., Lamberti, A., Ranieri, R., Cuomo, G., Laezza, C. (2017). Cannabidiol: State of the art
and new challenges for therapeutic applications. Pharmacology & therapeutics, 175, 133-150.

  3. Produktblatt des Herstellers (nicht öffentlich zugänglich)
  4. Piper B. J. (2018). Mother of Berries, ACDC, or Chocolope: Examination of the Strains Used by Medical Cannabis Patients in New England. Journal of psychoactive drugs, 50(2), 95–104. https://doi.org/10.1080/02791072.2017.1390179
  5. Sholler, D. J., Moran, M. B., Dolan, S. B., Borodovsky, J. T., Alonso, F., Vandrey, R., & Spindle, T. R. (2022). Use patterns, beliefs, experiences, and behavioral economic demand of indica and sativa cannabis: A cross-sectional survey of cannabis users. Experimental and clinical psychopharmacology, 30(5), 575–583. https://doi.org/10.1037/pha0000462
  6. Whiting, P. F. et al. Cannabinoids for medical use: A systematic review and meta-analysis. JAMA - J. Am. Med. Assoc. 313, 2456–2473 (2015).

  7. Abrams, Donald I. "The therapeutic effects of Cannabis and cannabinoids: An update from the National Academies of Sciences, Engineering and Medicine report." European journal of internal medicine 49 (2018): 7-11.
  8. Baron EP, Lucas P, Eades J, Hogue O (2018): Patterns of medicinal cannabis use, strain analysis, and substitution effect among patients with migraine, headache, arthritis, and chronic pain in a medicinal cannabis cohort, in: Journal of Headache and Pain, London: Biomed Central.