Cannabis-Tropfen gehören zu den gängigen Darreichungsformen von medizinischem Cannabis. Sie werden in Absprache mit Ärztinnen und Ärzten eingesetzt und ermöglichen eine individuell angepasste Einnahme. Dieser Artikel gibt wichtige Informationen zu Anwendung, Eigenschaften und Besonderheiten von Cannabis-Tropfen.
Medizinisches Cannabis ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
Darüber hinaus wird zwischen Fertigarzneimitteln und Rezepturarzneimitteln unterschieden:
Medizinische Cannabis-Tropfen werden als ölige Lösung geliefert. Mithilfe einer Pipette wird eine genaue Dosierung ermöglicht. Zu den gängigsten Einnahmemethoden zählen:
Die genaue Dosierung besprichst Du mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin.
Nach der Einnahme über den Mund gelangen die Wirkstoffe über die Schleimhäute und den Magen-Darm-Trakt ins Blut.
Wirkungseintritt: nach ca. 30 bis 120 Minuten
Wirkungsmaximum: nach 2 bis 3 Stunden
Wirkungsdauer: 4 bis 8 Stunden
Die genaue Wirkung hängt von der Dosierung, der Cannabis-Sorte und der individuellen Verträglichkeit ab.
Cannabis-Tropfen können je nach Anwendungszweck und individuellen Bedürfnissen unterschiedliche Wirkstoffe enthalten:
Darüber hinaus enthalten Cannabis-Extrakte noch weitere Bestandteile wie:
Medizinische Cannabis-Tropfen können bei verschiedenen Beschwerden unterstützend wirken, z. B.:
Aufgrund ihres gleichmäßigen Wirkverlaufs sind sie besonders geeignet, wenn ein stabiler Wirkspiegel benötigt wird, z. B. bei chronischen Schmerzen. Für akute Beschwerden wie Schmerzspitzen kann inhalatives Cannabis eine Ergänzung sein.
Damit die Tropfen ihre Qualität behalten:
Die genaue Haltbarkeit kann auf der Verpackung oder beim Hersteller erfragt werden. In der Regel sind Cannabis-Tropfen mehrere Monate bis zu einem Jahr haltbar.
Wie bei allen Medikamenten können auch bei Cannabis-Tropfen Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten zählen:
Die Verträglichkeit ist individuell. Sprich Nebenwirkungen immer mit Deinem Arzt / Deiner Ärztin ab.
Cannabis-Tropfen können zur unterstützenden Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden. Sie haben eine verzögerte, aber lang anhaltende Wirkung und eignen sich besonders für chronische Erkrankungen. Sorgfältige Lagerung und ärztliche Beratung sind wichtig, um den bestmöglichen Nutzen zu gewährleisten.
Cannabis-Tropfen entfalten ihre Wirkung verzögert, aber gleichmäßig über einen längeren Zeitraum. Sie werden in der Regel zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Erkrankungen eingesetzt, bei denen eine gleichmäßige Wirkstoffabgabe wichtig ist. Die genaue Anwendung sollte immer individuell mit einem Arzt besprochen werden.
Medizinische Cannabis-Tropfen, die THC enthalten, sind verschreibungspflichtig. Sie können nur nach Vorlage eines ärztlichen Rezepts in einer Apotheke vor Ort oder einer Online-Apotheke gekauft werden.
Medizinische Cannabis-Tropfen sind in Apotheken erhältlich. Sie können sowohl in stationären Apotheken als auch über Online-Apotheken erworben werden, sofern eine gültige ärztliche Verschreibung vorliegt.